- Brauchen Sie Unterstützung bei herausfordernden Führungssituationen?
- Möchten Sie sich auf eine zukünftige Führungsrolle vorbereiten?
- Steht bei Ihnen eine berufliche Veränderung an?
- Streben Sie nach mehr Zufriedenheit im Job?
- Wollen Sie Ihren Umgang mit Stress und Zeit reflektieren und verbessern?
Mein Angebot • meine Methoden • meine Haltung

Ich biete Einzel-Coachings für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen an zur Bewältigung beruflich herausfordernder Situationen (z.B. Start in eine Führungsrolle, Konflikte im Team), zur Verbesserung der (Arbeits)Zufriedenheit und des Selbst- und Stressmanagements und zur Klärung von Karrierefragen.
Als Coach verstehe ich mich als Sparringspartnerin für die Entwicklung und Umsetzung von konkreten Ideen für Ihre individuelle Fragestellung. Mir ist es wichtig, dass Sie im Rahmen des Coachings Ihre Situation aus verschiedensten Perspektiven betrachten, neue Lösungsmöglichkeiten entwickeln und konkrete Schritte im Alltag umsetzen können.
In meiner Arbeit leitet mich der Grundgedanke der Positiven Psychologie, dass jede Person vielfältige individuelle Stärken und Ressourcen besitzt, die zur Bewältigung von Herausforderungen hilfreich sind. Zudem bin ich davon überzeugt, dass Weiterentwicklung ein Leben lang möglich ist. Als Wirtschaftspsychologin treibt mich weiterhin der Wunsch an, dass ein zufriedene(re)s (Arbeits)Leben für jeden Menschen grundsätzlich erreichbar sein sollte.
Meine Methoden und mein Hintergrundwissen im Coaching speisen sich aus meiner Profession der Psychologie und meiner langjährigen Erfahrung als wirtschaftspsychologische Beraterin und Trainerin.
Als Business-Coach ausgebildet bei der renommierten Rauen-Akademie nutze ich einen integrativen Ansatz, der u.a. systemische und lösungsorientierte Elemente des Coachings beinhaltet.
Ich verpflichte mich bei meiner Arbeit den berufsethischen Richtlinien des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e. V.
Ablauf des Coachingprozesses
- In einem unverbindlichen Erstgespräch (ca. 30-45 min) lernen wir uns gegenseitig kennen. Dort können wir prüfen, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten passend ist. Dieses Erstgespräch findet virtuell (via Zoom) statt, auf Wunsch auch telefonisch. Schreiben Sie mich gerne an für ein unverbindliches Kennenlernen.
- Nach dem Erstgespräch machen Sie sich Gedanken, ob Coaching für Ihr Anliegen zu diesem Zeitpunkt die richtige Methode ist und ob ich Ihnen als Coach bei Ihrem Anliegen eine gute Unterstützung sein kann.
- Wenn Sie mit mir als Coach in den Prozess einsteigen möchten, schließen wir einen Vertrag ab und vereinbaren zudem, wie wir grundsätzlich zusammenarbeiten wollen.
- Zu Beginn des Gesamtprozesses wird ein Ziel für das Coaching festgelegt. An diesem Ziel orientiert sich der gesamte Coachingprozess.
- Für jede einzelne Coachingsitzung legen wir zudem zu Beginn ein Ziel für die konkrete Sitzung fest.
- Je nach Ziel und Thema nutze ich unterschiedliche Methoden, um Sie bestmöglich in Ihrem Anliegen begleiten zu können.
Organisatorisches
Die Coachingstunden können virtuell oder in Präsenz (bei Ihnen vor Ort oder in meinen Räumlichkeiten in München, Nähe Hbf) stattfinden.
Ein Coachingprozess umfasst in der Regel 6-8 Sitzungen, eine Sitzung 120 Minuten.
Häufig finden Coachings im Rahmen der Führungskräfteentwicklung in Organisationen statt. Sie können sich aber auch als Privatperson an mich wenden.
Die Coachingsitzungen können auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden.